Aktuelle Veranstaltungen und Termine
Veranstaltungsergebnisse
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und gemeinsam mit Kooperationspartnern initiiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) die Seminarreihe "Biogas". Ihr Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Biogaserzeugung und -nutzung aufzugreifen und zu diskutieren, über Perspektiven, Lösungsansätze und Optimierungsmöglichkeiten zu informieren, aktuelle Erkenntnisse und Neuheiten darzustellen und Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen. Mit der vom KTBL als Kooperationspartner unterstützten Seminarreihe soll der Austausch zwischen Wissenschaftlern, Praktikern und Behörden befördert und Handlungsempfehlungen für Praxis und Politik abgeleitet werden.
Das KTBL bietet wieder einen attraktiven Anlaufpunkt auf der Messe. Auch dieses Mal wird es professionell zubereiteten Kaffee von einem Barista geben und ausführliche Zeit für Gespräche. Alle Mitglieder des Vereins und der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsgruppen sind dazu eingeladen.
Besuchen Sie uns in Halle 24 Stand F26.
Das KTBL ist wieder Teil der Sonderschauhalle 23a des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Dieses Jahr lautet das Hallenmotto "Landwirtschaft stärken, Zukunft gestalten, Ernährung sichern". Das KTBL wird gemeinsam mit Landhouz GmbH – vormals AI.Land GmbH – einen Roboter für die Kartoffelernte präsentieren. Schauen Sie gerne bei uns vorbei!
Auf der IPM präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Keine andere Messe bietet so viel Pflanzenvielfalt und so viele Pflanzenneuheiten. Klimawandel und Nachhaltigkeit sind hier die bestimmenden Themen.
Sie finden unseren KTBL-Stand in Halle 3 B69, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die im Rahmen der KTBL-Tage stattfindenden Fachtagung widmet sich dem Balanceakt zwischen Tierwohl, Umwelt und Ökonomie in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Programm und Anmeldung finden Sie auf unserer Tagungsseite.
Bereits am 23. März tagen die Arbeitsgremien des KTBL. Am 24. März kommen zudem die Vereinsgremien – Mitgliederversammlung und Hauptausschuss – zusammen. Merken Sie sich den Termin vor!
Bei der Genehmigung, dem Bau und dem Betrieb von Tierhaltungsanlagen ist eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich ständig weiterentwickeln. Insbesondere für Beschäftigte der Genehmigungsbehörden besteht ein ständiger Informationsbedarf über neue Rechtssetzungen und aktuelle Rechtsprechung. In Fachvorträgen werden Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Tierhaltungsanlagen anschaulich dargestellt.
Die alle zwei Jahre stattfindende Tagung ist eine wissenschaftliche Plattform zur Präsentation und Diskussion neuester Forschungsergebnisse aus Wissenschaft, Wirtschaft, Beratung und Verwaltung. Neben Vorträgen und Postern bietet die Tagung auch Zeit für Gespräche sowie für das Knüpfen und Pflegen von Kontakten.
Die mittlerweile 17. Tagung der Reihe wird vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. in Potsdam und der Freien Universität Berlin ausgerichtet.
Details zu Tagung und den Call for Paper finden Sie Auf der Tagungsseite.
Das KTBL bietet einen attraktiven Anlaufpunkt auf der Messe. Auch dieses Mal wird es professionell zubereiteten Kaffee von einem Barista geben und ausführliche Zeit für Gespräche. Alle Mitglieder des Vereins und der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsgruppen sind dazu eingeladen. Besuchen Sie uns in Hannover!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterlagen und Ergebnisse zu den Veranstaltungen: