Veranstaltungen

Tagung: Aufbereitung von Gärresten und Gülle zur Optimierung des Nährstoffmanagements in Überschussregionen

6. August 2024 in Hannover

In dem Projekt "Aufbereitung von Gärresten und Gülle zur Optimierung des Nährstoffmanagements in Überschussregionen" (AgrON) wurden von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem KTBL Konzepte eine regional angepasste Nährstoffentfrachtung mittels Aufbereitung von Gärresten und Gülle entwickelt. Die Ergebnisse werden auf der Tagung vorgestellt und diskutiert - die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Tagungsseite


16. Tagung: Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

10. bis 12. September 2024 in Freising

Auf der Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) werden wieder Beiträge zu aktuellen Forschungsergebnissen, zu effizienten und erfolgsversprechenden Lösungsansätzen, aber auch zu zukünftigen Entwicklungen und Konzepten für eine nachhaltige Tierhaltung präsentiert. Ebenso werden innovative wissenschaftliche Methoden und Vorgehensweisen vorgestellt und diskutiert.

Termin in Outlook speichern

Zur BTU-Tagungsseite


KTBL auf der EuroTier und EnergyDecentral

15. bis 18. November 2024 in Hannover

Anlässlich der Messen EuroTier und EnergyDecentral am 12. und 15. November 2024 begrüßen wir Sie gerne auf unserem Messestand in Halle 13.

Zur Messeseite


Preisverleihung BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen"

3. Dezember 2024 in Berlin

Am 3. Dezember wird Bundesminister Cem Özdemir die Preisträgerinnen und Preisträger des mittlerweile 26. Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen" in Berlin für ihre Leistungen auszeichnen. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto "Dem Klimawandel begegnen - Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". Die Preisverleihung ist öffentlich.

Zur Tagungsseite


KTBL-Tage 2024: Landbewirtschaftung - mit Wasser haushalten

25. bis 27. März 2025 in Celle

Themen der zweitägigen Fachveranstaltung am 26. und 27. März 2025 werden die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die Landbewirtschaftung sein, insbesondere die Wirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und den Landschaftswasserhaushalt. Beiträge zum Wassermanagement und Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Gartenbau ergänzen das Programm, Beispiele aus der Praxis laden zur Diskussion ein. Am Vortag der Fachveranstaltung - dem 25. März - werden wieder die Arbeitsgremien des KTBL tagen. Am 26. März finden Mitgliederversammlung und Hauptausschusssitzung gemeinsam statt; auf der Tagesordnung stehen Wahlen zum Präsidium und deren Vorsitz. Zudem ist am Abend des 26. März die Verleihung der Wilmowsky-Medaille vorgesehen.

Zur Tagungsseite



Neuerscheinungen