KTBL-Tage

Die KTBL-Tage sind die Jahrestagung des Vereins. Im Mittelpunkt steht eine Fachtagung zu wechselnden Themen.
Im Vorfeld der zweitägigen Fachveranstaltung finden Sitzungen der Vereinsgremien statt, dazu zählen sowohl die Mitgliederversammlung als auch die Hauptausschusssitzung - die Repräsentanten des Vereins werden auf den KTBL-Tagen gewählt. Regelmäßig informiert das KTBL an seinem Gremientag über ausgewählte Projekte und Arbeiten.
Jährlich tagen auch die Arbeitsgremien wie Arbeitsgemeinschaften anlässlich der KTBL-Tage. Nicht zuletzt werden im Rahmenprogramm die Träger der Anton-Schlüter-Medaille und der Tilo-Freiherr-von-Wilmowsky-Medaille für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Die Teilnahme bietet Mitgliedern und Gästen der Arbeits- und Vereinsgremien sowie den Teilnehmenden der Fachtagung einen intensiven fachlichen Austausch und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen oder vorhandene zu vertiefen.

Die Tagungsunterlagen zu den vergangenen Tagungen sowie Informationen und Hinweise zur kommenden Tagung finden Sie unter KTBL-Tage.


KTBL-Tage 2025: Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten

Themen der zweitägigen Fachveranstaltung am 26. und 27. März 2025 waren die Herausforderungen der Klimaveränderungen auf die Landbewirtschaftung, insbesondere die Wirkungen auf die Wasserverfügbarkeit und den Landschaftswasserhaushalt. Beiträge zum Wassermanagement und Anpassungsstrategien im Pflanzen- und Gartenbau ergänzten das Programm.

Landbewirtschaftung – mit Wasser haushalten (PDF, 9,8 MB; nicht barrierefrei)


KTBL-Tage 2024: Nährstoffkreisläufe schließen - effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft

Erfordern neue Haltungsverfahren für Nutztiere ein neues Management der Wirtschaftsdünger? Ergeben sich für den Bereich Pflanzenbau neue Anforderungen an die Behandlung, Aufbereitung und Ausbringung der Wirtschaftsdünger? Wirtschaftsdünger verbinden die Tierhaltung mit dem Pflanzenbau und sorgen dafür, dass unser Ernährungssystem auf einer Kreislaufwirtschaft basiert. Dieses wichtige Zusammenwirken wurde im Rahmen der KTBL-Tage 2024 näher betrachtet und vertieft.

Effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft (PDF, 8 MB; nicht barrierefrei)


KTBL-Tage 2023: Gefühlt. Geschätzt. Gerechnet! Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft

Mit "Gefühlt. Geschätzt. Gerechnet!" widmete sich die Fachveranstaltung der KTBL-Tage 2023 Bewertungen und Entscheidungsprozessen sowohl auf den landwirtschaftlichen Betrieben als auch in der Politik. An Beispielen gingen die Referentinnen und Referenten der Frage nach, wie Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft die Betriebe und die Politik bei ihrer Arbeit unterstützen können.

Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft (PDF, 12,7 MB; nicht barrierefrei)
 Videos der mitgefilmten Vorträge auf YouTube


KTBL-Tage 2022: Kinder haften für ihre Eltern - Impulse aus dem Ökolandbau

Die Fachtagung "Kinder haften für ihre Eltern - Impulse aus dem Ökolandbau" am 24. und 25. März widmete sich den Fragen, wie wir unsere Lebensmittel nachhaltiger erzeugen können und welche Schlüsselrolle dem ökologischen Landbau bei dieser Transformation des Ernährungssystems zukommt.

Impulse aus dem Ökolandbau (PDF, 20 MB; nicht barrierefrei)
 Videos der mitgefilmten Vorträge auf YouTube


Boden gut machen - neue Ackerbausysteme

KTBL-Tage 2021, 15.-17. März 2021, online

Welche Möglichkeiten gibt es, die neuen ackerbaulichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Neue pflanzenbauliche, technologische und ökonomische Werkzeuge sind in Planung, gleichzeitig findet eine Rückbesinnung zu alten ackerbaulichen Regeln statt. Welche Ackerbausysteme werden die Landwirtschaft in der Zukunft prägen? Im Rahmen der KTBL-Tage 2021 wurden diese Fragen gestellt. Expertinnen und Experten haben einen Überblick über die Anforderungen an neue Ackerbausysteme und die zur Verfügung stehenden Maßnahmen in der Pflanzenproduktion gegeben.

Neue Ackerbausysteme (PDF, 14 MB; nicht barrierefrei)
 Videos der Posterpräsentationen und mitgefilmter Vorträge auf YouTube



Neuerscheinungen