Brandschutz – feuerwehrtechnische Erschließung
In der 3. aktualisierten Ausgabe der KTBL-Publikation "Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten" werden die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Bauten beschrieben. Die Gefahrenquellen und die Brandschutzmaßnahmen beim Bau und der alltäglichen Arbeit werden vorgestellt.
Ein Kapitel ist der feuertechnischen Erschließung der Bauten gewidmet, denn ohne geeignete Zugänge und Zufahrten zu und auf den Grundstücken lassen sich Brände nicht bekämpfen. Thema ist auch die Löschwasserversorgung: Sie muss nach gesetzlichen Vorgaben "ausreichend" und den "örtlichen Verhältnissen entsprechend" sein. Was das konkret heißt? Nach den Autorinnen und Autoren kann bei landwirtschaftlichen Anlagen von einem Löschwasserbedarf von 1.600 Liter je Minuten über einen Zeitraum von mindestens 2 Stunden ausgegangen werden.
Das Kapitel "Feuerwehrtechnische Erschließung" ist als kostenfreier Fachbeitrag online verfügbar.
Artikel als PDF downloaden