2024 | KTBL

Kompostanwendung

Einige Landwirte und Landwirtinnen, meist aus dem ökologischen Landbau, erzeugen Kompost aus Materialien, die in ihrem eigenen Betrieb anfallen. Sie nehmen den Aufwand, ihren Kompost selbst zu erzeugen, auf sich, weil sie vom Nutzen der eigenen Kompostierung überzeugt sind. Sie wollen ihren Betriebskreislauf schließen und die Nährstoffe, die z. B. durch Kleegras zur Verfügung gestellt werden, nicht nur über die Fruchtfolge, sondern über selbst erzeugten Kompost auf die Flächen bringen - dort wo sie die Nährstoffe am besten nutzen können.

Die KTBL-Schrift "Kompostierung im landwirtschaftlichen Betrieb. Verfahren - Recht - Kosten" ist ein Ergebnis KTBL-Arbeitsgruppe "Kompostierung im landwirtschaftlichen Betrieb". Die Schrift liefert nützliche Informationen und Hinweise zur Kompostherstellung genauso wie zur Anwendung des Komposts.

Dieser Fachbeitrag ist ein Auszug aus der genannten Schrift. Er enthält Informationen zum Nährstoffgehalt von selbst erzeugtem Kompost, zu Strategien und Mengen beim Komposteinsatz, zur Ausbringungstechnik und zu den Kosten der Kompostausbringung. Die Informationen gelten weitgehend auch für zugekaufte Komposte.


Artikel als PDF downloaden

Neuerscheinungen